Gerade rechtzeitig zum Wochenende habe ich eben ein neues Theme für WordPress Blogs erstellt. Es ist ein sehr einfach gehaltenes Template und ist schlicht gehalten. Das Theme ist gut geeignet um haufenweise bunter Widgets (Video, Fotos etc.) oder Werbung einzubauen.
» Neues WordPress Theme
» qTranslate im Blog Header einbinden
Ich habe in letzter Zeit einige Emails erhalten, speziell Fragen zum WordPress Plug-in qTranslate. Oftmals kamen Fragen auf, wie qTranslate vernünftig in den Blog Header eingebunden wird. Besonders die Gestaltung und Positionierung von qTranslate bei den Flaggen bzw. Fahnen für Länder und Sprachauswahl macht scheinbar einigen größere Probleme. Es wurde oft gefragt wie ich das in meinem Blog gelöst habe. Dies liegt nicht an qTranslate …
» Werbung in Blogs, falsch eingesetzt nervt es
Viele Blogger wollen mit Ihren Blogs etwas Geld verdienen und schalten dazu Werbung. Wohin man auch schaut, Werbung. Partner Programme, Google Anzeigen (Adsense), Banner und Ads finden sich in sehr vielen Blogs. Ich persönlich habe damit überhaupt keine Probleme solange die Balance zwischen Blog Inhalt und der geschalteten Werbung stimmig ist. Oftmals ist dies leider nicht der Fall. Ich kenne sogar Blogs, da legt der …
» Blog Achterbahn: Paramantus.net
Es gibt zum Glück noch recht viele Private Blogs in der Deutschen Blogsphäre über die es sich zu schreiben lohnt. Einige glänzen mit hochwertigen Informationen oder mit interessanten Themen und Privaten Geschichten. Es gibt aber auch ein paar wenige Blogs, die sehen unscheinbar aus, besitzen einen Titel der die Neugierde weckt und soweit alles harmlos erscheinen läßt. Allerdings passen die Artikel dann auf einmal so …
» Footer.php eines Blog Themes decodieren.
Viele Blogs wechseln oftmals Ihr optisches Aussehen und suchen regelmäßig nach neuen kostenlosen Themes. Es gibt sehr viele Anlaufstellen, wo der Blogger sein neues Theme bekommen kann. Allerdings prüfen nicht alle Anbieter die zur Verfügung gestellten Themes. Es kann durchaus vorkommen, dass man ein Template erwischt, welches einen codierten Footer besitzt. Die Codierung wird in der Regel mit Base64 gemacht. Welche Nachteile und unerwünschte Nebeneffekte …
» Verschenktes Potenzial bei Mehrsprachigen Blogs Teil 2
Im Ersten Teil habe ich über die Vorteile sowie die entstehenden Nachteile von Mehrsprachigen Blogs geschrieben. In dem zweiten Teil, will ich anhand einiger Beispiele erklären, wie Ihr Fehler vermeiden könnt und zu besseren Übersetzten Artikeln kommt. Hierzu sollte man sich im Klaren sein, je besser die Übersetzung bzw. je flüssiger sich ein Artikel für Ausländische Besucher lesen lässt, umso besser wird der ganze Blog …
» Blog Achterbahn: Plerzelwupp.de
Letztlich bin ich auf den Blog Plerzelwupp.de gestoßen. Zuerst nahm ich aufgrund des Headers an, dass es sich um einen Foto Blog handelte und wollte schon weitersurfen. Glücklicherweise habe ich das dann nicht getan und schaute mir den Blog etwas genauer an. Als erstes ist da dieser seltsame Blog Name, Plerzelwupp. Ich habe keine Ahnung (davon aber viel) was dieser Name für eine Bedeutung oder …